Der Zehnkämpfer
Zu einem ausgewogenen Smarthome gehören umfangreiche Talente. So wie ein Zehnkämpfer hat Control4 auch Parade-Disziplinen, ist aber trotzdem universal sportlich bei den anderen Herausforderungen > also kein Speerwerfer, der dann beim Hürdenlauf an jedem Hindernis hängen bleibt.
 Der preisgekrönte Bedienkomfort von Control4 – das Smart Home OS –  wäre nur halb so erfolgreich, wenn es da nicht die große Anzahl verschiedener Produkte an den unterschiedlichen Schnittstellen angebundenen werden könnte – mittlerweile über 14.000 unterschiedliche Geräte.
Der preisgekrönte Bedienkomfort von Control4 – das Smart Home OS –  wäre nur halb so erfolgreich, wenn es da nicht die große Anzahl verschiedener Produkte an den unterschiedlichen Schnittstellen angebundenen werden könnte – mittlerweile über 14.000 unterschiedliche Geräte.
Schnittstellen und Standards
In der Betrachtung von Smarthome-Technik werden technische Standards der Kommunikation der System-Komponenten untereinander stattfindet beispielsweise der KNX-Bus. Sobald technische Geräte in das System integriert werden sollen, die nicht mit dem KNX-Bus kompatibel sind, muss über eine Schnittstelle die Verbindung erfolgen. Dabei gilt es zu beachten dass das Smarthome-System Schnittstellen anbieten kann und die zu steuernde Geräte einen Bedienstandart haben.
Beispielsweise haben viele TV-Geräte eine IR-Fernbedienung als Bedienmöglichkeit. Die IR-Fernbedienung sendet so Steuersignale zum TV-Gerät. In Verbindung mit Control4 übernimmt beispielsweise der EA-Controller diese Funktion, indem er IR-Signale zum TV sendet. Nur mit dem Unterschied, dass die Steuerbefehle nun auch in Form einer APP, Sprachbefehl oder Wandtastendruck abgerufen werden können. Damit können TV-Geräte in einem Smarthome Bedienerlebnis funktionieren, auch wenn sie älter als 10 Jahre währen – im Prinzip alle alten Geräte die IR-Fernbedienbar sind. Damit ist nur eine von mehreren Schnittstellen erwähnt, die Control4 zu einem wirklich kompletten Smarthome Bedienkonzept macht.
- IR / Infrarot (Optische Signale)
 Der klassische Standard zur Übermittlung / Fern-Bedienung im Bereich der AV-Technik. Ist heute noch immer weit verbreitet und wurde auch zu Steuerung und Klimaanlagen oder LED-Leuchtmittel genutzt.
- RS232 Serielle Schnittstelle (Drahtgebunde Signale)
 Eine klassische Schnittstelle, die vor allen in der EDV-Technik zum Einsatz kam. Da per RS232 auch Zustände in beide Richtungen übermittelt werden, wurde diese Technik auch bei hochwertiger AV- und Medientechnik genutzt, weil die Zustände der Geräte ein wichtigen Nutzen in der Bedienung haben. Beispielsweise Volume-Feedback oder welcher Quelleingang gewählt wurde etc…
- LAN (WLAN) IP-Schnittstelle
 Der Standard zur schnellen Übermittlung großer Datenmengen. Wie Musik- und Videostreams. Aber auch als Daten-Schnittstelle um Geräte direkt zu steuern, beispielsweise TV-Geräte oder Multiroom-Audio Produkten. Außerdem bietet die Schnittstelle auch die Verbindung zu weiteren Gateways wie einen KNX-IP-Router, damit die Control4 Installation alle KNX-Geräte integrieren kann.
- ZigBee Pro (Drahtlose Schnittstelle)
 Die Integration von ZigBee Pro ist für die Kommunikation bestimmter Control4 Komponenten gedacht. Im Gegensatz zu ZigBee-Lighting erfolgt bei Control4 die Kommunikation als verschlüsseltes Routing. Das heißt DIY ZigBee Produkte sind nicht kompatibel, da diese nicht den Control4-Sicherheitsstandards entsprechen.
- ENOCEAN (Drahtlose Schnittstelle)
 Alles Produkte aus dem OPUS greenNet Konzept sind in den Smarthome-Kontext von Control4 integierbar. Mit dem OPUS Smartgateway erfolgt die Kommunikation per LAN.
- KNX-Bus (Drahtgebunde Schnittstelle)
 Wie bei den Produkten von OPUS, werden die KNX-Komponenten mit Hilfe des C4-IP-Routers in eine Control4 Installation eingebunden. Dies bedeutet aber immer eine Bi-Direktionale Funktionalität. Das OPUS/KNX Taster steuert eine Control4-Funktion und das Smart Home OS steuert die Aktoren wie Dimmer und Schalter aus der OPUS- und KNX-Welt.
- USB (Drahtgebunde Schnittstelle)
 Bei Control4 ist dies nicht nur die Service-Schnittstelle, es können auch Musikdaten abgespielt werden. Auch findet dort der ZigBee und ZWAVE Dongle seinen Anschluss
- HDMI (Drahtgebunde Schnittstelle)
 Hierüber findet nicht nur ein HiRes-Audio-Stream an einen lokalen AV-Verstärker statt. Über den HDMI-Ausgang wird auch das OSD vom Smart Home OS angezeigt. Somit auch Sicherheitstechnik wie die Video-Türstelle und IP-Kameras
- DIGITAL Audio (Drahtgebunde Schnittstelle)
 Ein hochauflösender Musikstream von lokaler Musik oder den integrierten Musikdiensten bis hin zu MQA Studio-Master, bilden das Herzstück einer integrierten Multiroom-Lösungen
- ANALOG Audio (Drahtgebunde Schnittstelle)
 Zusammen mit den beiden analogen Stereo-Anschlüssen, bildet der EA5 einen 5-Fach Streaming-Audio Player, der in Verbindung mit der Audiomatrix von TRIAD und Mehrkanalverstärker eine Standby-Günstiges Multiroom ermöglicht.

Ein echter Smarthome „Zehnkämpfer“
Der EA5-Controller von Control4 bietet auch noch Audio/ und Videoanschlüsse zusätzlich zu den klassischen Bedien-/Steuerungs-Schnittstellen wie IR, RS232, LAN und ZigBee Pro.



 











 Bei einer ganz freien Visualisierung unterliegen Sie als Nutzer dem handwerklichen Könnens des Systemintegrators. Auch die Kommunikation von Wunsch und tatsächlicher Funktion enden nicht immer im angedachten Ergebnis. Mit Control4 steuern Sie die Funktion die sie wollen – denn die Visualisierung entsteht mit der Einrichtung des Systems automatisch. Diese wird nicht wie in einer freien Visualisierung erst erarbeitet und Zeit intensiv programmiert.
Bei einer ganz freien Visualisierung unterliegen Sie als Nutzer dem handwerklichen Könnens des Systemintegrators. Auch die Kommunikation von Wunsch und tatsächlicher Funktion enden nicht immer im angedachten Ergebnis. Mit Control4 steuern Sie die Funktion die sie wollen – denn die Visualisierung entsteht mit der Einrichtung des Systems automatisch. Diese wird nicht wie in einer freien Visualisierung erst erarbeitet und Zeit intensiv programmiert.
 Las Vegas, NV – International Builder Show Stand SU443 – 19. Februar 2019 um 10:00 Uhr ET – Control4 Corporation (NASDAQ: CTRL), ein weltweit führender Anbieter von Smart Home Lösungen, kündigt die Premiere des Control4® Tiny Smart Home an, ein kompaktes über 25qm Quadratmeter großes Smart Home, das entwickelt wurde, um Architekten, Bauherren und Designern ein interaktives, designorientiertes Smart Technology Erlebnis auf der Design Construction Week 2019 auf dem IBS in Control4 Stand SU443 zu bieten.
Las Vegas, NV – International Builder Show Stand SU443 – 19. Februar 2019 um 10:00 Uhr ET – Control4 Corporation (NASDAQ: CTRL), ein weltweit führender Anbieter von Smart Home Lösungen, kündigt die Premiere des Control4® Tiny Smart Home an, ein kompaktes über 25qm Quadratmeter großes Smart Home, das entwickelt wurde, um Architekten, Bauherren und Designern ein interaktives, designorientiertes Smart Technology Erlebnis auf der Design Construction Week 2019 auf dem IBS in Control4 Stand SU443 zu bieten.